Ein wunderbarer MCC aus der Chenin Blanc – Traube!
Der DeMorgenzon Methodé Cap Classique aus den Chenin Blanc Trauben verführt Sie mit seinen Aromen nach weißen Pfirsichen, Honig, warmen Brioche und gerösteten Mandeln.
Die John Platter Auszeichnung mit 3,5 Sternen hat sich dieser Schaumwein wahrlich verdient.
Am Gaumen entfalten sich geballt nochmals die in der Nase präsenten Aromen. Hinzu kommt nun eine Nuance von Ananas sowie seine äußerst feine Mousse und das hervorragend ausbalancierte Säurespiel.
Eine Perlage zum Träumen komplettiert dieses Genusserlebnis !
Anbauregion: | Stellenbosch |
Rebsorte: | Chenin Blanc |
Alkoholgehalt: | 12,5 % |
Säure: | 7,9 g/l |
Restsüße: | 6,2 g/l |
Verschlusstyp: | Kork |
Allergene: | Sulfite, Eiweiß und Milch |
Nettofüllmenge: | 0,75 l |
Hersteller: | DeMorgenzon |
Kellermeister: | Carl van der Merwe |
Ursprungsland: | Südafrika |
Inverkehrbringer: | Curry Premium Wines oHG, D-86938 Schondorf |
Zusatzinfo: | Hervorragend als Aperitif oder zu gegrilltem Fisch |
Zum Weingut:
Haben Sie gewusst, dass die Reben rund um die Uhr mit Barockmusik bespielt werden? Die Musik soll positiven Einfluss auf den Reifeprozess haben.
Wie kam es zum Namen DeMorgenzon?
Das Weingut befindet sich in Stellenbosch direkt an einem Hang, der als erster des Gebietes die südafrikanische Morgensonne erwartet.
Auf dem herrlichen Weingut Stellenbosch Estate DeMorgenzon legen Wendy und Hylton Appelbaums großen Wert auf die handgelesenen Weine, welche dank der klassischen Struktur und des besonderen Terroirs für exzellente Qualität sprechen.
Was versteht man unter Cap Classique?
In Südafrika wurde 1992 die Bezeichnung Cap Classique bzw. Methodé Cap Classique eingeführt. Lokale Schaumweine sind nach der Champagnermethode (Methode Champenoise) hergestellt.
Der Name Champagner ist geschützt und betitelt Schaumweine, die in der Weinbauregion Champagne angebaut und gekeltert werden. Selbstverständlich gibt es auch hierfür strenge Regeln.
In Bezug auf Südafrika hat man die Bezeichnung Mehtodé Cap Classique für die Flaschengärung an das französische Vorbild angelehnt. (Quelle: Wikipedia)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.