Nicht nur im Sommer ein wahrer Genuss
Der Allesverloren Chenin Blanc fließt hellgelb ins Glas und lädt Sie ein, den ersten Schluck zu probieren.
Gelbe Früchte und ein unverkennbarer, dennoch dezenter Eichengeruch steigen in die Nase, gepaart mit einem Hauch von Apfel und Limette.
Wer reife Steinfrüchte und trockene Weine liebt, kann von diesem Weißwein mit seiner ausbalancierten Säure nicht genug bekommen.
Dass die Trauben für den gelungenen Allesverloren Chenin Blanc von Hand gepflückt werden, versteht sich von selbst.
Anbauregion: | Swartland |
Rebsorte: | Chenin Blanc |
Alkoholgehalt: | 13,28 % |
Säure: | 5,10 g/l |
Restsüße: | 2,0 g/l |
Verschlusstyp: | Kork |
Allergene: | Sulfite, Eiweiß und Milch |
Nettofüllmenge: | 0,75 l |
Hersteller: | Allesverloren Estate |
Kellermeister: | Dannie Malan |
Ursprungsland: | Südafrika |
Inverkehrbringer: | Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG |
Zusätzliche Infos: | Lagerfähig 7 – 10 Jahre nach Jahrgang |
Empfohlene Trinktemperatur: | 7° – 10° C |
Zu empfehlen sind ebenfalls der Allesverloren Shiraz sowie der 1704 Red.
Zum Weingut:
„Allesverloren Wine Estate“ ist im Swartland das einzig eingetragene Weingut.
Wie kam es zu diesem Namen?
Im Jahre 1806 begab sich der erste Eigentümer des Gutes auf den Weg nach Kapstadt um dort seine Weine zu verkaufen. Während seiner Abwesenheit brannte sein Haus vollständig ab und das Gut war zerstört; es war „alles verloren“.
Der Familie Malan gehört das Weingut seit 1872. Sie erweiterten die Rebgärten und bauten das Weingut Stück für Stück neu auf sowie auch aus. Mittelerweile gehören die Weine von Allesverloren zu den Spitzenweinen der Kapregion.
Auf künstliche Bewässerung wird hier trotz des heißen und trockenen Klimas verzichtet was jedoch zu einem geringeren Ertrag führt.
Die Weine werden von der charakteristischen Bodensituation geprägt. Hierzu gehören der verwitterte Sandstein sowie Schiefer.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.